71. Rheinland-Pfalz übernimmt den Vorsitz der KMK – Lernspiel der Juniorbotschafter/-innen des Europäischen Parlaments der BBS Westerburg im Fokus
Rheinland-Pfalz
übernimmt den Vorsitz der KMK – Lernspiel der Juniorbotschafter/-innen des
Europäischen Parlaments der BBS Westerburg im Fokus
Am vergangenen
Donnerstag, dem 16.01., trafen sich in der altehrwürdigen Länderkammer, dem
Sitz des Bundesrates in der Leipziger Straße in Berlin, namhafte Vertreter der
Bildungspolitik aus Bund (etwa die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek) und
Ländern, um die bereits zum 01.01.2020 erfolgte Übergabe des Vorsitzes der Kultusministerkonferenz
(KMK) von Hessen an Rheinland-Pfalz im Rahmen in einer Feierstunde zu würdigen.
Nach einleitenden Worten durch den Generalsekretär der KMK, Herrn Udo
Michallik, saßen die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig
und ihr Amtsvorgänger als KMK-Vorsitzender, der hessische Kultusminister Prof.
Alexander Lorz, auf dem Podium. Sie blickten gemeinsam auf die sich im
Digitalpakt verdichtenden bildungspolitischen Anstrengungen des vergangenen
Jahres zurück, nicht jedoch ohne dabei die zukünftigen Herausforderungen, denen
sich die KMK wird stellen müssen, aus den Augen zu verlieren.
Ihren
Schwerpunkt setzt die rheinland-pfälzische Präsidentschaft auf der
Europabildung. Gerade passend zu diesem Anlass wurde der Prototyp eines von den
Juniorbotschaftern der BBS Westerburg entwickelten politischen Lernspiels
namens EUdentity (EU + Identity) fertig- und im Rahmen der Feierlichkeiten von
Bildungsministerin Hubig höchstselbst vorgestellt. Sie überreichte das
facettenreiche und in vier Sprachen erhältliche Lernspiel, dessen Idee, Wissen
über Europa und die Europäische Union zu vermitteln, perfekt zum Motto des KMK
Vorsitzes „Europa - (er-)leben und gestalten“ passt, voll des Lobes an die
Schülerinnen und Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums Ludwigshafen, die die
Feierlichkeiten musikalisch begleiteten.
So mag es nicht
verwundern, dass auch der stolze Schulleiter der BBS Westerburg, Michael Niess,
sowie der die Juniorbotschafter der Schule betreuende Fachlehrer an der
Zeremonie teilnahmen und den guten Ruf der BBS Westerburg als engagierte
Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz bis in die Hauptstadt trugen. Das Spiel
der Juniorbotschafter/-innen, das auch jenseits von Schule und Unterricht
Freude bereiten kann, kann ab März unter geteudentity@gmail.com
bestellt werden.
![]() |
Übergabe des Spiels eudentity an Frau Dr. Stefanie Hubig |
Foto: Ralf
Rühmeier/KMK/privat
Kommentare